Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Testwiki bwCloud3
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
; Home Region | ; Home Region | ||
: Region, die einem Benutzer bei der Registrierung automatisch zugewiesen wird ( | : Region, die einem Benutzer bei der Registrierung automatisch zugewiesen wird (Ulm, Karlsruhe, Freiburg oder Mannheim). | ||
; Flavor | ; Flavor |
Version vom 10. Juli 2025, 08:24 Uhr
- Volume (Block-Speicher)
- Persistenter Datenträger in der bwCloud, der unabhängig von einer VM existiert. Volumes lassen sich an Instanzen anhängen, vergrößern / verkleinern, als Image exportieren oder per Snapshot sichern.
- Image
- Betriebssystem-Abbild, aus dem neue Instanzen gestartet werden. Die bwCloud stellt diverse vorgefertigte Images (z. B. Debian 12, Ubuntu 24.04) bereit; eigene Images lassen sich hochladen.
- Instance / VM
- Virtuelle Maschine, die in einer Region läuft. Sie erhält CPU-, RAM-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen und verhält sich wie ein physischer Server.
- Region
- Eine der vier Betriebsstellen (Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Ulm). Jede Region ist ein eigenständiger OpenStack-Cluster mit eigener IP-Adresslogik.
- Home Region
- Region, die einem Benutzer bei der Registrierung automatisch zugewiesen wird (Ulm, Karlsruhe, Freiburg oder Mannheim).
- Flavor
- Vordefiniertes Hardware-Profil für Instanzen (Anzahl vCPUs, RAM, lokale System-Disk). Beispiele:
m1.small
,m1.large
.
- Quota
- Ressourcen-Obergrenze (vCPUs, RAM, Volumes usw.) pro Projekt. Erhöhungen können über ein Ticket beantragt werden
- Snapshot
- Momentaufnahme einer Instanz oder eines Volumes. Snapshots erscheinen als Images, können heruntergeladen oder in neue Volumes / Instanzen umgewandelt werden.
- Floating IP
- Öffentlich erreichbare IPv4-Adresse, die nach Bedarf einer Instanz zugeordnet wird. Damit bleibt die interne Netzwerktopologie unverändert.
- Security Group
- Satz von Firewall-Regeln (Inbound / Outbound), der einer Instanz zugewiesen wird. Standardmäßig ist nur SSH (Port 22) offen; weitere Ports müssen explizit freigeschaltet werden.
- Extern Storage (S3 / NFS)
- Objektspeicher bzw. Netzlaufwerk für personenbezogene Daten, Backups oder schwer rekonstruierbare Ergebnisse. Empfohlen für alles, was nicht temporär ist.
- Projekt / Gruppenprojekt
- Administrativer Container für Ressourcen, Nutzer und Quotas. In einem Gruppenprojekt teilen mehrere Personen alle Instanzen, Images, Security Groups usw. gleichberechtigt.